Einleitung

Der Binding Waldpreis wurde von 1987 bis 2016 jährlich an einen Schweizer Waldbesitzer vergeben. Er war mit einer Summe von Fr. 50’000 plus Fr. 150’000 für projektbezogene Aktivitäten dotiert und zeichnete Schweizer Waldbesitzer aus, die sich in vorbildlicher Weise langfristig für die Pflege und Erhaltung ihres Waldes einsetzen. Ab dem Jahr 2001 wurde der Preis thematisch vergeben.

Die Sophie und Karl Binding Stiftung hatte zu diesem Zweck ein Kuratorium eingesetzt, das anerkannte Fachleute der verschiedenen Bereiche des schweizerischen Forstwesens umfasste. Diese waren und sind tätig in Lehre und Forschung, in der Verwaltung und in der Waldwirtschaft. Sowohl Preisträger als auch die ausgezeichneten Projekte wurden dem Stiftungsrat vom Kuratorium in einem Vorschlag präsentiert und von der Stiftung gewählt. Auf einen Entscheid des Stiftungsrates hin war der 30. Binding Waldpreis 2016 zugleich der letzte. Der Preis wird künftig nicht mehr vergeben. Noch weitergeführt werden Projekte von Preisträgern aus den Jahren 2012-2016, die aus Preisgeldern heraus finanziert werden.

Kurzfilme zum Binding Waldpreis

Ab 2001 wurde zu jedem Preisträger ein Kurzfilm erstellt, der ausgehend vom jeweiligen Jahresthema zeigt, warum dieser Forstbetrieb ein „Best-Practice“-Beispiel ist. Alle Filme wurden von der Basler Produktionsfirma point de vue erstellt, unter der Regie von Uri Urech, Renatus Zürcher und Reinhard Manz. Die Filme sind alle auf zwei Video-Plattformen greifbar, auf Vimeo und Youtube.

Die Filme können Sie hier auf vimeo in HD-Qualität ansehen. Die Filme sind auch auf Youtube abrufbar.

Weniger ist mehr – Suffizienz als Schlüssel zum Erfolg. Film zum Preisträger 2016, der Bürgergemeinde Basadingen-Schlattingen

Buch „Wald und Gesellschaft“

Zum Jubiläum des 25. Binding Waldpreises ist das Buch „Wald und Gesellschaft. Erfolgsgeschichten aus dem Schweizer Wald“ von Jean Combe erschienen.

Dieses «andere Waldbuch» eröffnet neue Blickwinkel auf 25 vorbildliche Forstbetriebe. Sie erhielten seit 1987 den Binding Waldpreis, weil sie ihre Wälder nachhaltig bewirtschaften. Den Waldeigentümern ist es gelungen, die ökologischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Ansprüche der Gesellschaft an den Wald unter einen Hut zu bringen. Denn der gut gepflegte Wald ist nicht nur ein Ort der Ruhe, der Erholung und der Freizeitaktivitäten. Er bietet auch Schutz vor Naturgefahren, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, prägt vielfältige Landschaften und produziert Holz. Das Buch hält Exkursionsvorschläge bereit, um diese aussergewöhnlichen Wälder selbst zu entdecken, und hat auch gut in jedem Rucksack Platz.

248 Seiten, gebunden, mit zahlreichen Abbildungen und Exkursionsvorschlägen
Aktion: CHF 12.– / € 12,00

Bezug unter bei contact @binding-stiftung.ch

Preisträger

Bürgergemeinde Basadingen-Schlattingen (TG) – 2016

Weniger ist mehr – Suffizienz als Schlüssel zum Erfolg
Bürgergemeinde Basadingen-Schlattingen (TG)

Gemeinde Baulmes (VD) – 2015

Uraltbäume spielen für den Artenschutz eine grosse Rolle und erhöhen die Stabilität des Waldes. Dies hat die Waadtländer Gemeinde Baulmes früh erkannt und schützt die Baumriesen seit langem.

Waldpflegegenossenschaft Schwändeliflue – 2014

Im Entlebuch schlossen sich private Waldeigentümer zu einer engagierten Genossenschaft zusammen.

Forst Goms – 2013

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert pflegen die Gommer Forstleute ihre Schutzwälder vorausschauend und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung vor Naturgefahren wie Lawinen.

Forstbetriebsgemeinschaft Am Blauen – 2012

Holznutzung aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung

Kloster Einsiedeln – 2011

Der Umgang des Klosters Einsiedeln mit seinem Wald ist ein Musterbeispiel für die Nachhaltigkeit: verantwortungsvoller Umgang mit erneuerbaren Ressourcen, erfolgreiche Kreislaufwirtschaft und Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region.

Stadt Bülach – 2010

Die Forstleute von Bülach sind nicht nur im Wald anzutreffen, sie pflegen auch die öffentlichen Grünflächen der Gemeinde.

Gemeinde Poschiavo – 2009

Neben der Schutzwaldpflege und der Holznutzung unterhält der Forstbetrieb Bergstrassen und Wanderwege, engagiert sich aber auch in der Umweltbildung.

Forêts publiques de la Montagne de Boudry-Béroche (NE) – 2008

Den Eigentümern der Forêts publiques de la Montagne de Boudry-Bérochegelingt es in hervorragender Weise, im Rahmen des Forstbetriebes die Artenvielfalt im Wald zu fördern.

Bürgergemeinde Sumiswald (BE) – 2007

Die Bürgergemeinde Sumsiwald im Emmental bewirtschaftet ihre Wälder seit Jahrzehnten auf naturnahe Weise und erzielt regelmässig damit eng verbundene finanzielle Gewinne.

Ortsgemeinde Amden (SG) – 2006

Veränderungen als Chance für den Wald – Die Ortsgemeinde Amden ist die Trägerin des zwanzigsten Binding Waldpreises.

Ortsbürgergemeinde Baden (AG) – 2005

Lebensraum Stadtwald – Die Ortsbürgergemeinde Baden ist eine vorbildliche Waldbesitzerin, die wichtige Schutzwirkungen des Waldes in der Agglomeration nachhaltig sichert.

Gemeinde Trin (GR) – 2004

Die Gemeinde Trin betreibt ohne grosse zusätzliche Infrastruktur und mit bescheidenem Aufwand hervorragende Umweltbildung im Wald.

La Bourgeoisie de Cormoret (BE) – 2003

Die Bourgeoisie de Cormoret im Berner Jura wurde ausgezeichnet in Anerkennung der vorbildlichen Nutzung und Pflege ihrer Wytweiden (Waldweiden).

Forstbetriebsgemeinschaft Bucheggberg (SO) – 2002

Beispielhaftes ökonomisches Denken und Handeln im Forstbetrieb

Gemeinde Schwanden (GL) – 2001

Zukunftsweisender Umgang mit Störungen und Krisensituationen

Bürgergemeinde Olivone, Campo e Largario (TI) – 2000

Olivone hat eine Klassifizierung der einzelnen Wälder und Waldteile nach Funktionen, Pflegezielen und zu treffende Massnahmen erarbeitet und konsequent umgesetzt.

Gemeinde Rheinau (ZH) – 1999

Der Binding Preis für vorbildliche Waldpflege 1999 wurde der Gemeinde Rheinau in Norden des Kantons Zürich verliehen.

Gemeinde Plasselb (FR) – 1998

Ausgezeichnet wurde die Gemeinde Plasselb für ihre langjährigen Anstrengungen, den Wald zielbewusst zu pflegen und vor Naturgewalten zu schützen.

Gemeinde Fully (VS) – 1997

Rund 1500 der 3000 in der Schweiz vorkommenden Pflanzenarten sind in Fully zu finden, einige Tierarten (v.a. Insekten) sind in der ganzen Schweiz nur in Fully anzutreffen.

Gemeinde Gams (SG) – 1996

Vorbildliche Leistungen hatte Gams im Bereich der anspruchsvollen Wildbachverbauungen und Entwässerungen und bei der Wiederherstellung der sturmgeschädigten Waldteile vollbracht.

Bürgergemeinden Rothenfluh und Anwil (BL) – 1995

Der Binding Preis für vorbildliche Waldpflege 1995 wurde den in einem gemeinsamen Forstrevier zusammenarbeitenden Gemeinden Anwil und Rothenfluh im Kanton Baselland verliehen.

Verband Konolfingischer Waldbesitzer (BE) – 1994

Der Verband erhielt die Auszeichnung in Anerkennung für seine erfolgreichen Anstrengungen, die Zusammenarbeit der meist bäuerlichen Waldbesitzer zu verbessern.

Stadt Lausanne (VD) – 1993

Im Eigentum der Stadt sind rund 1’900 ha Wald, wovon sich 370 ha im städtischen oder stadtnahen Gebiet befinden. Der Laubholzanteil beträgt 46%.

Waldkorporation Romanshorn-Uttwil (TG) – 1992

Der Binding Waldpreis 1992 ging an die Waldkorporation Romanshorn-Uttwil. Die Korporation zählt 277 Mitglieder. Der Forstbetrieb beschäftigt 2 bis 3 Waldarbeiter und wird vom Revierförster geleitet.

Gemeinde Ardez (GR) – 1991

Der Binding Waldpreis 1991 ging an die Gemeinde Ardez. Ardez ist ein typisches Unterengadiner Dorf mit starker landwirtschaftlich-kleingewerblicher Prägung.

Gemeinde Romoos (LU) – 1990

Der Binding Preis für vorbildliche Waldpflege 1990 wurde der Gemeinde Romoos im Kanton Luzern verliehen, in Anerkennung der erfolgreichen Bestrebungen von Gemeinde und privaten Waldbesitzern.

Regionalverband der Gemeinden des Val de Travers (NE) – 1989

Der Binding Preis für vorbildliche Waldpflege 1989 wurde den waldbesitzenden Gemeinden der Region Val-de-Travers im Kanton Neuenburg zugesprochen.

Bürgergemeinde Giswil (OW) – 1988

Giswil tat sich in sehr vielen Bereichen als Pioniergemeinde hervor; z.B. erfolgte in Giswil die erste pflanzensoziologische Kartierung im Kt. Obwalden, aber auch die erste Luchsaussetzung in der Schweiz 1971.

Azienda Forestale Regionale Malcantone (TI) – 1987

Der Binding Waldpreis 1987 wurde an die Azienda Forestale Regionale del Malcantone AFOR vergeben. Die AFOR umfasst alle Wälder der Gemeinden des Malcantone.

Exkursionsvorschläge

Das Buch „Wald und Gesellschaft“ hält Exkursionsvorschläge bereit, damit man die aussergewöhnlichen Wälder der 25 Binding Waldpreis-Träger selbst entdecken kann. Die Exkursionsvorschläge alleine enthalten im Wesentlichen nur die Wanderrouten. Sie können hier als PDF-Dateien heruntergeladen und ausgedruckt werden, damit auf einer Wanderung nicht das ganze Buch mitgenommen werden muss. 

Jura

Bourgeoisie de Cormoret BE

Forêts publiques de la Montagne de Boudry NE

Bürgergemeinden Rothenfluh und Anwil BL

Association régionale des communes du Val de Travers NE

Voralpen

Kloster Einsiedeln SZ 

Verband Konolfingischer Waldbesitzer BE

Bürgergemeinde Giswil OW

Gemeinde Plasselb FR

Gemeinde Romoos LU

Bürgergemeinde Sumiswald BE

Alpensüdseite

Azienda Forstale Regionale Malcantone TI

Patriziato di Olivone, Campo e Largario TI

Comune di Poschiavo GR

Mittelland

Stadt Baden AG

Forstbetriebsgemeinschaft Bucheggberg SO

Stadt Bülach ZH

Ville de Lausanne VD

Gemeinde Rheinau ZH

Waldkorporation Romanshorn-Uttwil TG

Alpen

Ortsgemeinde Amden SG

Gemeinde Ardez GR

Commune de Fully VS

Gemeinde Gams SG

Gemeinde Schwanden GL

Gemeinde Trin GR

Publikation der Ausschnitte der Landeskarte auf dieser Website mit Bewilligung des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo, Bewilligungs-Nr. BA 110220.

Weitere Informationen unter:

www.waldpreis.ch