Stadt Lausanne (VD) – 1993 - Sophie und Karl Binding Stiftung - Umwelt – Soziales – Kultur: Headerbild

Stadt Lausanne (VD) – 1993

Der Binding Waldpreis 1993 wurde an den Forstbetrieb der Stadt Lausanne vergeben. Im Eigentum der Stadt sind rund 1’900 ha Wald, wovon sich 370 ha im städtischen oder stadtnahen Gebiet befinden. Der Laubholzanteil beträgt 46%. 

Der Forstbetrieb wurde für seine zukunftsweisenden Massnahmen zur Gestaltung der Stadtwälder und im Zusammenhang mit den umfangreichen und vielschichtigen Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit ausgezeichnet, welche das Verständnis und das Interesse bei der Bevölkerung massgeblich gefördert und den Wald zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens von Stadt und Umland gemacht haben. Eine Besonderheit stellt weiter die gezielte Besucherlenkung durch unaufdringliche und landschaftsbezogene planerische und technische Massnahmen dar.

Realisierte Projekte

Natürliche Revitalisierung der Wälder
Unter dem Titel ‚traumatologie sylvestre’ wurden verschiedene Untersuchungen zum Thema Bodenschutz und zur Verstärkung der Wasserspeicherkapazitäten des Waldes durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in didaktisch hervorragender Weise aufgearbeitet. 

Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik
Der Binding Waldpreis war auch Auslöser für eine Vielzahl von kleineren und grösseren Projekten im Bereich der Bildung und der Öffentlichkeitsarbeit. Im Zusammenhang mit dem Preis wurde ein spezielles Logo entwickelt, die Pics Bois, welches noch heute eingesetzt wird. 

Aus Anlass der Verleihung des Binding Preises für vorbildliche Waldpflege 1993 erschien die Broschüre:
L’environnement forestier lausannois, diversité et réalité mouvante, 134 Seiten, illustriert, en langue française. 

Interessierte können die Broschüre bei der Stiftung bestellen.